
Vieles gibt es hier zu entdecken. Da sind das Rathaus und der Roland auf einem der ganz wenigen dreieckigen Stadtplätze in Europa. Da ist das Salzwedeler Tor mit seinen mächtigen Bastionen. Da sind die beiden Stadtkirchen St. Marien und St. Nikolai und die vielen Bürgerhäuser aus Fachwerk und Sandstein. Historie und Moderne gehen Hand in Hand – nicht nur im alten Stadtkern. Weitere Informationen unter: www.gardelegen.de
Gern können Sie sich von sachkundigen Stadtführern durch die Hansestadt Gardelegen begleiten lassen. Auf dem Rundgang sehen Sie alle wichtigen Gebäude und Plätze des Ortes. Grundsätzlich können die Führungen Ihren Wünschen entsprechend zusammengestellt werden. Auch eine barrierefreie Stadterkundung bietet die Tourist-Information an. © Text: www.gardelegen.de/tourismus
Tauchen Sie in das Gardelegen früherer Zeiten ein. In Gewandung erkunden beispielsweise der Uralt-Bürgermeister Julius Beck und die Hansefrau gemeinsam mit Ihnen die Stadt. Mit Witz und jeder Menge Charme wissen sie Geschichten und Anekdoten zu erzählen, die in keinem Reiseführer stehen.
© Text: www.gardelegen.de/tourismus
„…eine Kremserfahrt ist lustig, eine Kremmserfahrt ist schön…“ – So oder so ähnlich kann man das Angebot von Frank Grabau beschreiben. Erleben Sie bei einer Kremserfahrt die nähere Umgebung Gardelegens. Unter Telefon 039008-80591 oder auf der Website www.kremserfahrten-grabau.de können Sie direkt mit Herrn Grabau in Verbindung treten und Termin vereinbaren.
Die bewegte Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Magdeburg spiegeln die Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole wider. Tauchen Sie ein in eine über 1.200 Jahre alte Stadt und begeben Sie sich auf eine faszinierende Entdeckungsreise: